[tdc_zone type=“tdc_content“ tdc_css=“eyJhbGwiOnsiZGlzcGxheSI6IiJ9fQ==“ content_align_vertical=“content-vert-top“][vc_row tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjIwIiwibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjAiLCJwYWRkaW5nLXRvcCI6IjAiLCJwYWRkaW5nLWJvdHRvbSI6IjAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sImxhbmRzY2FwZSI6eyJkaXNwbGF5Ijoibm9uZSJ9LCJsYW5kc2NhcGVfbWF4X3dpZHRoIjoxMTQwLCJsYW5kc2NhcGVfbWluX3dpZHRoIjoxMDE5LCJwb3J0cmFpdCI6eyJkaXNwbGF5Ijoibm9uZSJ9LCJwb3J0cmFpdF9tYXhfd2lkdGgiOjEwMTgsInBvcnRyYWl0X21pbl93aWR0aCI6NzY4LCJwaG9uZSI6eyJkaXNwbGF5Ijoibm9uZSJ9LCJwaG9uZV9tYXhfd2lkdGgiOjc2N30=“ row_shadow_shadow_size=“5″ gap=“0″ row_divider_top=““ row_shadow_shadow_color=“rgba(186,186,186,0.65)“][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner]

als Nachweis besonderer Qualifikation in der Kieferorthopädie
bekannt und nimmt zwischenzeitlich auch in Deutschland einen
immer höheren Stellenwert ein. Unsere Qualifikation stellt die
höchste Qualifizierungsstufe für niedergelassene Kieferortho-
päden in Deutschland dar.


einen erfolgreichen Kongress erleben zu können.
Der XXV. GBO-Jahreskongress 2020 zum Thema „Umfassende
Kieferorthopädie“ wird am 27. und 28. März 2020 statt finden.
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!


zum Wohle der Patienten zu erbringen. Die Zertifizierung ist
Ausdruck unseres Anspruchs, auch im internationalen Vergleich
mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt, Standards
in der Behandlung zu setzen und aufrecht zu erhalten. Für Sie als
Patient bedeutet dies: Ihre Behandlung wird stets auf Basis der
neuesten internationalen Forschungsergebnisse und Techniken
durchführen.


AND OROFACIAL ORTHOPEDICS


Ihnen bei und freuen uns über Anregungen.


Sie Mitglied!




kongress 2020


nur das Beste


Partner


Sie uns!

[/vc_column_text][vc_column_text f_h5_font_size=“20″ f_h5_font_weight=“600″ h_color=“#b6a674″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″]
Jahre Erfahrung
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image media_size_image_height=“90″ media_size_image_width=“90″ height=“90″ width=“90″ size=“auto“ image=“550″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXJpZ2h0IjoiYXV0byIsIm1hcmdpbi1ib3R0b20iOiIyMCIsIm1hcmdpbi1sZWZ0IjoiYXV0byIsImRpc3BsYXkiOiIifX0=“][vc_column_text tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjIwIiwiZGlzcGxheSI6IiJ9fQ==“]
[/vc_column_text][vc_column_text f_h5_font_size=“20″ f_h5_font_weight=“600″ h_color=“#b6a674″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″]
Internationale Partner
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image media_size_image_height=“90″ media_size_image_width=“90″ height=“90″ width=“90″ size=“auto“ image=“551″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXJpZ2h0IjoiYXV0byIsIm1hcmdpbi1ib3R0b20iOiIyMCIsIm1hcmdpbi1sZWZ0IjoiYXV0byIsImRpc3BsYXkiOiIifX0=“][vc_column_text tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjIwIiwiZGlzcGxheSI6IiJ9fQ==“]
[/vc_column_text][vc_column_text f_h5_font_size=“20″ f_h5_font_weight=“600″ h_color=“#b6a674″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″]
Mitglieder
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row tdc_css=“eyJhbGwiOnsiZGlzcGxheSI6IiJ9fQ==“ content_align_vertical=“content-vert-top“ full_width=“stretch_row“ row_bg_gradient=“#f4f1e9″ row_shadow_shadow_offset_vertical=“0″][vc_column vertical_align=““ width=“1/1″][tdm_block_column_title title_text=“SGVyemxpY2glMjBXaWxsa29tbWVuIQ==“ title_tag=“h2″ title_size=“tdm-title-md“ content_align_horizontal=“content-horiz-center“ tds_title1-title_color=“#0066cc“ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjIwIiwiYm9yZGVyLXN0eWxlIjoibm9uZSIsImRpc3BsYXkiOiIifX0=“ tds_title=“tds_title2″ tds_title2-line_space=“10″ tds_title2-hover_title_color=“#0066cc“ tds_title2-title_color=“#0066cc“ tds_title2-f_title_font_size=“30″ tds_title2-f_title_font_weight=“600″ tds_title2-line_width=“295″ tds_title2-line_height=“5″ tds_title2-line_alignment=“-100″][vc_single_image media_size_image_height=“639″ media_size_image_width=“1920″ image=“616″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjQwIiwibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19″][vc_row_inner content_align_vertical=“content-vert-top“ absolute_align=““ absolute_width=““ row_shadow_shadow_offset_vertical=“0″][vc_column_inner width=“1/2″ vertical_align=“top“]
Über unseren Verein
Das German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics (GBO) ist ein eingetragener Verein (Amtsgericht Charlottenburg VR 23183 B), der ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dient. Seine Mitglieder verpflichten sich zum Erlernen, der Ausübung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Kieferorthopädie. Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. Um den wachsenden Ansprüchen nach international vergleichbaren Standards Rechnung zu tragen, soll diese Zielsetzung unter Berücksichtigung der Richtlinien anderer international anerkannter kieferorthopädischer Boards erfolgen.
Ziele
Zweck des Vereins ist die Verbesserung des Standards der kieferorthopädischen Behandlung in Deutschland. Dies soll erreicht werden, in dem aktuelle Entwicklungen und Strategien in der kieferorthopädischen Prophylaxe, Diagnose und Therapie vermittelt sowie einer fortlaufenden Überprüfung unterzogen werden. Dabei gehört die Einbindung von kieferorthopädischen Fragestellungen in den allgemein zahnmedizinischen und -medizinischen Kontext zu den wesentlichen Zielsetzungen des GBO.
Das German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics (GBO) ist ein eingetragener Verein (Amtsgericht Charlottenburg VR 23183 B), der ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dient. Seine Mitglieder verpflichten sich zum Erlernen, der Ausübung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Kieferorthopädie.
Historie
Das GBO ist aus einer Initiative entstanden, die unter dem Namen IUK (Initiativkreis Umfassende Kieferorthopädie) 1998 gegründet wurde. Im Vordergrund stand der Wunsch, im Fachbereich Kieferorthopädie ein Forum zu schaffen, in dem deutlich wird, dass die Kieferorthopädie nicht nur zahnmedizinisch–kieferorthopädische Themen im engeren Sinn beinhaltet, sondern auch ihren Stellenwert in der Allgemeinmedizin hat. Eine andere wesentliche Idee als Anlass zur Gründung des IUK war die Intensivierung der Kooperation von Hochschule und Praxis. Dieser Idee folgte den inzwischen etablierten Gedanken an integrierte Versorgung und Qualitätssicherung. Im Rahmen des IUK wurde das GBO etabliert. Die damit einhergehende Möglichkeit der Zertifizierung engagierter Mitglieder stellt im Besonderen einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Fachs und des Qualitätsmanagements dar.
Durchführung
Im Zentrum der Aktivitäten des GBO stehen die Board – Zertifizierung ihrer Mitglieder sowie die Durchführung eines Jahreskongresses, der sich in jedem Jahr einem kieferorthopädischen Grundsatzthema von hoher aktueller Relevanz widmet. Durch die Verpflichtungen von national und international anerkannten Experten werden die jeweiligen Themen profund bearbeitet und umfassend dargestellt. Ein ausgewähltes Angebot von über das Jahr verteilten Fortbildungen soll dazu beitragen, die Thematik des Kongresses zu vertiefen sowie darüber hinausgehende Fragestellungen kompetent zu bearbeiten.
Vorstand & Fachbeirat
